Anders ernähren

Genossenschaft
ist der Zusammenschluss von Personen (Genossen), die einen wirtschaftlichen Zweck verfolgen und sich dazu eines gemeinsamen Geschäftsbetriebes bedienen. Genossenschaften entstanden im 19. Jahrhundert als Selbsthilfeeinrichtungen landwirtschaftlicher und gewerblicher Betriebe des Mittelstandes. Später wurden sie auch in anderen Bereichen gebildet, wie beispielsweise im Kreditgewerbe, im Bereich des privaten Verbrauchs und im Handel. Die Genossenschaften können nach ihren Aufgaben wie folgt gegliedert werden:1.  Einkaufsgenossenschaften (gemeinsamer Einkauf von Einzelhändlern),

2.  Absatzgenossenschaften (gemeinsamer Verkauf, beispielsweise Winzergenossenschaften),

3.  Konsumgenossenschaften (gemeinsamer Einkauf von privaten Verbrauchern),

und andere.Rechtshilfen und Einführung in das Thema Genossenschaftsgründung hier:http://www.anderslebenwiki.de.vu

http://www.contraste.org/

Gründung einer  Genossenschaft

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s