Ratatouille
Food-koop in Bonn
- Was ist Herrmann? http://www.hermannteig.de/
- Herrmann gibt es auf Anfrage bei der Foodkoop (gegen kleine Spende)
Fallafel - Rezepte.html
http://www.genossenschaftsgruendung.de/was-ist-eine-genossenschaft.html
(Quelle Wikipedia)
Oft haben Foodcoops neben der Möglichkeit, Lebensmittel aus Öko-Anbau zu günstigeren Preisen beziehen zu können, auch noch weitergehender Ziele,
Allgemein:
- Förderung der ökologischen Landwirtschaft: Verzicht auf Pestizide, Gülle und Gentechnik.
- Unterstützung von Bauern aus dem Umland mit Direktvermarktung und kurzen Transportwegen.
- Selbst die Verantwortung für die Auswirkungen des eigenen Konsums von Produkten übernehmen.
- Förderung des fairen Handels
Online-Petition „Wirtschaftlicher Verein“:
Dorfläden und Foodcoops sollen die Rechtsform „wirtschaftlicher Verein“ bekommen können. Die Petition (Nr. 14070) hat 1.093 Mitzeichner und befindet sich in der parlamentarischen Prüfung.
Mehr zum Forum
Außerdem bieten Sie eine Preisgestaltung,die den Großkonzernen ein Schnippchen schlägt. Hier sind die Interessen der Verbraucher maßgebend.
Ein weiterer Grund spricht für die Food-Koops: Es ist krisensicherer, sich so mit Lebensmitteln zu versorgen. Fein, daß Ihr das Thema bekannter macht!
LG, Thomas
EIn Praktischer Schritt, von Spekulationen mit Lebensmitteln abstand zu nehmen- außerdem ist „Tierhaltung“ für Gewinnzwecke für mich nicht tragbar, ich möchte nicht das Lebewesen so vegetieren müssen und will das nicht mehr unterstützen.